Der Jüdische Friedhof Werl-Büderich liegt westlich der Gemeinde Büderich, einem Stadtteil der Stadt Werl im Kreis Soest, NRW, an der Straße "Am Jüdischen Friedhof" nördlich der Bundesstraße 1.
Ein Hinweisschild beschreibt die Nutzung ab "2.Hälfte 19.Jahrhundert bis 1925". Die letzte Belegung fand indes 1991 statt. Zudem sind in Chroniken Angaben zu finden über einen "Judenfriedhof in der Feldflur [...] neben dem Land eines Bauern Feldmann [...]". Daher steht zu vermuten, daß die Anfänge dieses Friedhofs nicht ab ca. 1850 zu verzeichnen sind sondern bereits gut 100 Jahre früher. Unterstützt wird diese Annahme durch die Tatsache, daß jüdische Grabstätten für die Ewigkeit gelten (christliche werden i.d.R. nach 15 bis 30 Jahren abgeräumt).
Insgesamt mißt dieser Friedhof 605 Quadratmeter. Gefaßt ist er durch einen einfachen Lattenzaun. Auch das zweiflügliche Eingangstor ist so gehalten und hebt sich vom Zaun daher kaum ab. Das Tor ist nicht verschlossen. Das älteste Grabmal nennt den 13.Juli 1881, das jüngste den 26. Mai 1991 als Sterbetag.
Erstaunlicherweise ist der Friedhof nicht als Denkmal oder besonders schützenswertes Denkmal verzeichnet, was überwiegend der Fall wäre.